Studieren geht über probieren?!
Computerbasierte Analyse von Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden
Berufe, in denen die Interaktion zwischen Menschen im Vordergrund steht, wie dies bei Lehrkräften, Psychotherapeuten oder Beratern der Fall ist, erfordern komplexe soziale Kompetenzen. Die Vermittlung theoriegeleiteten Wissens in der universitären Ausbildung genügt nicht, um entsprechende Kompetenzen herauszubilden. Am Beispiel der Lehramtsausbildung zeigt dieser Artikel, wie die standardisierte Analyse von Videos realer beruflicher Interaktionssituationen (hier: Unterrichtsmitschnitte) genutzt werden kann, um die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu schließen. Das beschriebene Lehrprojekt steht exemplarisch für den vielfältigen Nutzen computerbasierter Videoanalyse in der universitären Lehre.