DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Studieren geht über probieren?!

Computerbasierte Analyse von Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden

Berufe, in denen die Interaktion zwischen Menschen im Vordergrund steht, wie dies bei Lehrkräften, Psychotherapeuten oder Beratern der Fall ist, erfordern komplexe soziale Kompetenzen. Die Vermittlung theoriegeleiteten Wissens in der universitären Ausbildung genügt nicht, um entsprechende Kompetenzen herauszubilden. Am Beispiel der Lehramtsausbildung zeigt dieser Artikel, wie die standardisierte Analyse von Videos realer beruflicher Interaktionssituationen (hier: Unterrichtsmitschnitte) genutzt werden kann, um die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu schließen. Das beschriebene Lehrprojekt steht exemplarisch für den vielfältigen Nutzen computerbasierter Videoanalyse in der universitären Lehre.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: