Poster in der Lehre und als Prüfungsleistung
Innerhalb der großen Bandbreite multimedialer Möglichkeiten stellt das Poster ein besonders geeignetes Medium der direkten Vermittlung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse dar, wird trotzdem aber in der Lehre selten genutzt. Die Fakultät Geisteswissenschaften der Technischen Universität Berlin hat im Sommersemester 2010 in einem zentralen Modul ihrer Bachelorstudiengänge „Kultur und Technik“ eine Projektveranstaltung mit 120 – 140 Studierenden erprobt, in der die Erstellung und Präsentation eines Posters als Prüfungsleistung bewertet wurde. Konzept, Durchführung und Bewertung dieser Lehrveranstaltung werden im Folgenden vorgestellt.