DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Energizer in der Hochschullehre

Lernförderung durch affektive Aktivierung

Emotionen sind ein wichtiger Verstärker des Lernprozesses, dennoch werden sie selten in didaktische Überlegungen zur Gestaltung einer Lehrveranstaltung einbezogen. Mit sogenannten Energizern kann eine affektive Aktivierung von Studierenden in die eigene Lehre integriert und so das Lernklima ebenso wie die Konzentration und Motivation der Studierenden erhöht werden. In diesem Beitrag werden Energizer als Methodentyp vorgestellt und Hilfestellungen zur gezielten Verwendung in der Hochschullehre gegeben.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: