Einsatz aktivierender Methoden in der Hochschuldidaktik
Steigerung des Lernerfolges durch Aktivierung in Großgruppen
Der Beitrag stellt die didaktischen Besonderheiten und Herausforderungen in Veranstaltungen mit sehr großer Teilnehmerzahl heraus. Ziel ist es, aktivierende Methoden für sehr große Gruppen vorzustellen und Anwendungsmöglichkeiten für die Lehrpraxis aufzuzeigen. Der Beitrag differenziert zwischen verschiedenen Veranstaltungsformaten (Vorlesung, Übung, Seminar) und unterschiedlichen aktivierenden Methoden (dozentenzentriert, kooperativ, selbstgesteuert).