Frontal versus aktivierend
Ein Lehrexperiment in den Medizin- und Biowissenschaften
Erkenntnisse aus der Lerntheorie bescheinigen aktivierenden und interaktiven Lehransätzen bessere Erfolge als konventionellen Methoden. Obwohl sie oft als didaktisch überholt angesehen wird, ist die Frontalveranstaltung als Lehrformat an den Hochschulen nach wie vor präsent und aus verschiedenen Gründen auch nicht ohne weiteres zu ersetzen. Im Rahmen eines Lehrexperiments wurde ein Seminar als reine Frontalveranstaltung, in der nur der Dozent mit den Studierenden interagierte, mit einem Seminar, das als Lehrgespräch arrangiert war und die Interaktion zwischen den Studierenden förderte, verglichen. Das Arrangement als Lehrgespräch nahm trotz der interaktiven Einschübe nicht mehr Zeit in Anspruch als die reine Frontalveranstaltung. Allerdings schnitten beide Veranstaltungsformen in ihrer Bewertung durch die Studierenden wider Erwarten sehr ähnlich ab.