DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

„Noricum“ oder wie man die Dynamik eines Gesundheitssystems in den Hörsaal bringt

In einem von den Autoren entwickelten Rollen- und Planspiel zu Finanzierungs- und Organisationsstrukturen im Gesundheitswesen übernehmen Studierende im Rahmen ihrer Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegemanagement die Rollen zentraler Akteure, formulieren ihre jeweils spezifischen Interessen, analysieren die zentralen Probleme und regeln diese per Gesetz oder durch Verträge. „Noricum“ heißt das Land, in dem die Studierenden ihren Ideen freien Lauf lassen dürfen. Spielziel ist die juridische Grundlegung eines tragfähigen Gesundheitssystems. Die Veranstaltung wird in drei Phasen durchgeführt: In einer Einführungsphase werden die Spielregeln geklärt und die Studierenden entwickeln in Kleingruppen Strategien für ihre jeweilige Interessengruppe, in der Verhandlungsphase werden die notwendigen Vereinbarungen und gesetzlichen Regelungen zwischen den Interessengruppen ausgehandelt und in einer Feedback-Phase arbeiten die Lehrenden mit den Studierenden in einem Workshop die Stärken und Schwächen des entwickelten Gesundheitssystems heraus und diskutieren das Kommunikationsverhalten während der Verhandlungsphase. Es werden zum Teil erstaunlich innovative Detaillösungen vereinbart, zum Teil bleiben die entwickelten Konzepte aber auch sehr nah an den bekannten Verhältnissen des eigenen, real erlebten nationalen Gesundheitssystems.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: