DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Um was geht’s hier eigentlich?

Methoden zur Reflexion größerer Themenkomplexe in mathematischen Studiengängen

Der vorliegende Artikel stellt zwei neue Reflexionsmethoden – die Konzeptaufgabe und die Reflexionsstunde – zur Förderung der Wissensvernetzung in mathematischen Studiengängen vor, die in allen Phasen des Studiums einsetzbar sind. Die Methoden, welche die Autoren in ihren Veranstaltungen bereits erfolgreich eingesetzt haben, basieren u. a. auf der Mindmapping-Methode und bilden eine wesentliche Ergänzung zu klassischen Vorgehensweisen, da sie nachhaltiges und selbstverantwortliches Lernen der Studierenden unterstützen und zugleich ein zeitnahes Überprüfungsinstrument für die Lehrenden bieten.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: