Lerntagebuch, Arbeitsjournal und Portfolio
Drei Säulen eines persönlichen Lernprozess-Begleiters
Portfolioarbeit hat sich in den letzten Jahren immer mehr in der Hochschullehre etabliert. Dabei zeigt sich, dass die Einsatzbereiche ebenso vielfältig sind wie die konkret praktizierten Umsetzungsformen. Im nachfolgenden Artikel betrachten wir die Portfolioarbeit unter der Perspektive einer Lernprozess-Begleitung. Nach einem solchen Verständnis ist die Portfolioarbeit eingebettet in das regelmäßige Schreiben von Lerntagebüchern und Erstellen von Arbeitsjournalen. Der Artikel gibt zunächst Einblick in unser Verständnis der Medien Lerntagebuch, Arbeitsjournal und Portfolio – Begriffsverständnis und Form des Einsatzes in der Hochschullehre. Ausgehend davon skizzieren wir, welches lerntheoretische Verständnis unserer Portfolioarbeit zugrunde liegt, um dieses dann anhand konkreter Beispiele aus der Praxis zu veranschaulichen und zu verdeutlichen. Abschließend leiten wir daraus Empfehlungen für die hochschuldidaktische Arbeit ab.