DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die Planspielmethode

Ein innovativer Ansatz in der juristischen Lehre

Der folgende Beitrag ist aus der zweimaligen konkreten Durchführung des beschriebenen Planspiels in den Wintersemestern 2001/2002 und 2002/2003 im Masterstudiengang „Master of European Public Administration“ (MPA) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, FH Ludwigsburg, entstanden. Die Verfasser haben statt eines reinen, deskriptiven Werkstattberichts stets versucht, eine Art „ideale“ Planspielsituation hinsichtlich der notwendigen Spielteilnehmer, Ausrüstung und Räumlichkeitensituation zu beschreiben, bzw. eine Art „Regie-Handreichung“ zu entwickeln. Für die juristische Lehre entwickelt, lässt sich die Methode auch auf andere Fachbereiche übertragen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: