DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Problemorientiertes Lernen für eine Einzelveranstaltung

Ein Fallbeispiel aus dem Ingenieurbereich

Folgt man den einschlägigen Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz und des Wissenschaftsrats, so ist es auch weiterhin notwendig, den Studierenden den Erwerb von überfachlichen Qualifikationen im Rahmen der fachspezifischen Veranstaltungen zu ermöglichen und ihre Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen zu erweitern. Die Methode des Problemorientierten Lernens bietet hierfür einen wirksamen Ansatz mit hohem Aktivierungspotenzial. Ihr Einsatz wird an einem Beispiel aus dem Ingenieurbereich erläutert.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: