„Gut geplant ist halb gewonnen...“
Teilnehmerzentrierte Struktur- und Verlaufsplanung von Lehrveranstaltungen
Was ist „gute und effektive Lehre“? Was kann man tun, um die Lehre zu verbessern? Wie bereitet man eine Lehrveranstaltung planmäßig vor? Der Beitrag benennt Ausgangsfragen für „gute“ und „effektive“ Lehre sowie hierfür wesentliche Forschungs- und Arbeitsergebnisse über studentisches Lernen. Faktoren/ Elemente der Unterrichtsplanung in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und aktuelle Bezüge (zum Bologna Prozess) werden skizziert. Weitere Hinweise und Anregungen zur Planung von Lehrveranstaltungen sind in diesem Handbuch im Beitrag der Herausgeberin „Hochschuldidaktischer Methoden-Fundus: Basiswissen“ (C 3.1) enthalten. |