DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

„Gut geplant ist halb gewonnen...“

Teilnehmerzentrierte Struktur- und Verlaufsplanung von Lehrveranstaltungen

Was ist „gute und effektive Lehre“? Was kann man tun, um die Lehre zu verbessern? Wie bereitet man eine Lehrveranstaltung planmäßig vor? Der Beitrag benennt Ausgangsfragen für „gute“ und „effektive“ Lehre sowie hierfür wesentliche Forschungs- und Arbeitsergebnisse über studentisches Lernen. Faktoren/ Elemente der Unterrichtsplanung in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und aktuelle Bezüge (zum Bologna Prozess) werden skizziert.

Weitere Hinweise und Anregungen zur Planung von Lehrveranstaltungen sind in diesem Handbuch im Beitrag der Herausgeberin „Hochschuldidaktischer Methoden-Fundus: Basiswissen“ (C 3.1) enthalten.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: