DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Berufskompetenzen entwickeln durch Perspektivübernahme im Supply Chain und Operations Management

Die industrielle Wertschöpfung erfolgt heute meist in globalen und dynamischen Liefer- und Produktionsnetzwerken. Man bezeichnet dies auch als Supply Chain und Operations Management (SCOM). Innerhalb der Unternehmen müssen die SCOM Prozesse multi-dimensional mit den verschiedenen Abteilungen, aber auch außerhalb mit Lieferanten oder Kunden abgestimmt werden. Auf diese vielfältigen Zusammenhänge müssen die Studierenden bereits während des Studiums vorbereitet werden. Um die erforderliche Berufskompetenz zu erlangen, ist es daher wichtig, verschiedenste Perspektiven zu übernehmen und neben den fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten auch die notwendigen Analyse-Methoden zu vermitteln. Dazu wurde im Rahmen eines Lehrinnovationsprojektes an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ein interaktiver Ansatz entwickelt, der darüber hinaus das kritische Denken und die Problemlösungskompetenz fördert.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: