DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Flexibel und „entgrenzt“ lehren und lernen

Ein Erfahrungsbericht aus der forschungsorientierten sozialwissenschaftlichen Lehrpraxis

Universitäre Studiengänge werden mittlerweile zunehmend praxis- und forschungsorientiert ausgerichtet. Neben der Vermittlung fachlichen Wissens ist dabei die Entwicklung verschiedener Kompetenzen innerhalb des Studiums von zentraler Bedeutung. Im Zuge curricularer Entwicklungen im Fachbereich der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum wurden in dieser Hinsicht forschungspraktische Elemente integriert, die Studierende im Rahmen von zweisemestrigen Forschungsmodulen in ihrem Studium absolvieren müssen. Dieser Beitrag stellt ein Lehrkonzept vor, das in dem genannten Kontext entstanden ist und ein flexibles und (relativ) ortsungebundenes Lehren und Lernen (insbesondere in Zeiten ohne Anwesenheitspflicht) ermöglicht.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: