DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Lernen im Studium

Grundlagen und Tipps für Lehrende, Lernende und Lernberater

Das Thema Lernen gerät heute aus verschiedenen Gründen mehr und mehr in den Brennpunkt der Aufmerksamkeit nicht nur der Schule, sondern auch der Hochschule. Der vorliegende Beitrag zeigt einen erprobten Weg auf, Lehrende ohne den expliziten Rekurs auf didaktische Theorien für die Problemfelder des Lernens an der Hochschule zu sensibilisieren. Er zeigt einige praktische Konsequenzen auf, die Lehrende aus diesen Erkenntnissen ziehen können, und gibt dann eine nach Bereichen strukturierte Zusammenstellung von „Lerntipps“, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Tipps sind zugleich als Handreichung für Studierende und als Beratungsgrundlage für Lehrende und Lernhelfer gedacht. Den Abschluss des Beitrages bilden einige Thesen zum Problem der Studierfähigkeit in der heutigen Zeit.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: