Instruieren, Arrangieren, Motivieren …
Handlungsebenen professioneller Lehre
Im Zeichen neuerer Entwicklungen in Lehre und Studium vollzieht sich ein Sichtwechsel auf die Lehre, in dem Studierende und ihre Lernprozesse im Mittelpunkt stehen:
Der Beitrag gibt einen Überblick über die grundlegenden Arbeitsebenen einer Lehre, die diesen Anforderungen gerecht wird und in den veränderten Rollenbeziehungen zwischen Lehrenden und Studierenden erfolgreich und zielgruppengerecht Instruieren, Arrangieren, Motivieren und weitere lernförderliche Rollen bis hin zum Beraten und Erkennen von Kompetenzgrenzen bereithält. |