DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Lehren aus der Perspektive des Lernens

Anregungen zur Perspektivenübernahme durch Zielgruppenimagination

Die Lehre mit den Augen der Studierenden neu sehen, um sie zielgruppenorientiert zu gestalten; dies ist der Ansatzpunkt der Zielgruppenimagination als praktischer Methode zur Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen. Der Beitrag bietet sowohl individuelle als auch in hochschuldidaktischen Beratungsformaten umsetzbare Anregungen und Durchführungsbeispiele zur Zielgruppenimagination. Diese Methode fördert das Verständnis der „anderen Seite“ der Lehrveranstaltung, also der Studierenden, durch Perspektivenübernahme. Die studentischen Erwartungen an die Lehre und das studentische Verhalten in Lehrveranstaltungen können so besser antizipiert werden, um die eigene Lehrpraxis und das Lehr-Verhalten darauf abzustimmen, ohne die eigene Lehrtätigkeit vollständig an den Erwartungen der Studierenden auszurichten.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: