DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Conceptual Change – relevant für die Hochschullehre?

Fehlvorstellungen, die Studierende als Vorwissen in die Hochschule mitbringen, können Lehr- und Lernprozesse entscheidend beeinflussen. Das Forschungsfeld „Conceptual Change“ beschäftigt sich damit, Fehlkonzepte zu identifizieren und Strategien zum Umgang mit ihnen zu entwickeln. Im vorliegenden Beitrag werden Fehlvorstellungen als Herausforderung für die Hochschullehre beschrieben und der aktuelle Stand der Forschung zu Konzeptwandel wird im Überblick dargestellt. Aus diesen Punkten werden abschließend Schlussfolgerungen in Bezug auf die Lehrpraxis und die hochschuldidaktische Forschung gezogen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: