DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Manchmal denke ich, ich schaff’ das nicht!

Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die psychische Befindlichkeit von Studierenden

Der Bologna-Prozess hat zu tiefgreifenden Veränderungen im Studienalltag geführt. Vieles ist nicht mehr so wie vor zwanzig oder zehn Jahren. Die Studierenden gehören inzwischen einer anderen Generation an, mit anderen Lernerfahrungen und anderen Zielen als ihre Vorgänger. Sind die neuen Studierenden psychisch anfälliger oder gesünder? Ist der Bachelor-Student wirklich so gestresst? Um diese Fragen zu beantworten, werden statistische Daten ausgewertet und mit Erfahrungen aus der Praxis der Psychologischen Beratung an der Freien Universität Berlin verglichen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: