Die didaktische Brezel
Ausgehend von der Laugenbrezel als Symbol seiner schwäbischen Identität, entfaltet der Autor entlang dieser Metapher einige hochschuldidaktisch höchst relevante Parameter. Dabei wird deutlich, dass die scheinbar spielerischen Fokussierungen sich dem Hintergrund erkenntnistheoretischer Fragestellungen verdanken und somit eher den hochschuldidaktischen Diskurs bereichern als Praxishandeln anleiten wollen. Gleichwohl führen seine Überlegungen zu praxisnahen Essentials, die abschließend zur Diskussion gestellt werden.