DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die implizite Vermittlung von hierarchischen Statuspositionen in Lehrveranstaltungen

Ein Vergleich der Studienfächer Biologie, Physik, Raumplanung und Informatik

Die Lehrpraxis in vier Studienfächern steht im Zentrum dieses Beitrags. Er bietet Anregungen für die Reflexion Ihrer Lehrpraxis. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt:

  • durch welche Handlungs- und Interaktionsstrukturen die hierarchische Position von Lehrpersonen deutlich wird;
  • welche Formen der Kooperation zwischen hierarchisch verschiedenen Personen für die Studierenden erlebbar sind und
  • wie die Beziehungen zu den Studierenden gestaltet werden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: