Lehren und Prüfen im Licht der Fachkulturforschung
Die Frage, welche Relevanz fachkulturelle Besonderheiten für die Lehre haben, ist nicht leicht zu beantworten. Dies liegt vor allem daran, dass sich allgemeine Beschreibungen von Fachkulturen mit konkreten Bedingungen vor Ort (z.B. Studierendenzahl, Art und Umfeld der Hochschule, Drittmittelausstattung der Institute etc.) ebenso überkreuzen wie mit der Qualität der Lehre und der Person der Lehrenden. Dieser Artikel plädiert dafür, Kategorien zur Unterscheidung von Fachkulturen kennenzulernen, um ähnlich wie im Feld „kulturelle Kommunikation“ typische Themenkomplexe wiedererkennen zu können, eine erhöhte Sensibilität gegenüber fachkulturellen Klischees zu entwickeln und trotz aller Fachkultur-Differenzen immer auch den Einzelfall konkretisierend zu befragen und im Blick zu behalten, für welche Denklogiken der Fächer welche didaktischen Maßnahmen entwickelt werden sollten. |