DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Wissenschaftlich-akademisches Schreiben an Hochschulen für angewandte Wissenschaften /Fachhochschulen

Herausforderungen und Perspektiven für die Ausbildung

In diesem Artikel beschreiben wir das Spannungsfeld, in dem die Schreibausbildung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen stattfindet, und zeigen praktische Konsequenzen und Anregungen auf, um diesem Spannungsfeld zu begegnen. Diese Anregungen sind auf verschiedenen Ebenen zu verorten: (1) hochschuldidaktische Unterstützungsangebote für Lehrende, (2) Gestaltung von Lehrveranstaltungen und (3) additive, zentrale Angebote für Studierende im Bereich wissenschaftlich-akademisches Schreiben. Ausgangspunkt dafür bilden unsere täglichen Arbeits- und Praxiserfahrungen an der Hochschule der Medien.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: