DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Haltung entwickeln!

Ein Erfolgsfaktor für den beruflichen Einstieg in die Hochschuldidaktik

Mit dem Bund-Länder-Programm „Qualitätspakt Lehre“ haben bundesweit zum Jahresende 2011 rund 3.000 neue Mitarbeiter/innen Aufgaben in der Hochschuldidaktik übernommen. Doch die Gruppe der Hochschuldidaktiker/innen lässt sich nicht fest umreißen. Vor welchem Hintergrund beginnen die neuen Kolleginnen und Kollegen ihre Arbeit? Von welchen Erfahrungen mit dem Lehren und Lernen gehen sie aus? Wie konfigurieren sie ihre Rolle?

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung einer reflektierten (Arbeits-)Haltung von in der Hochschuldidaktik beschäftigten Mitarbeiter/inne/n und der arbeitsbegleitenden Entwicklung eines beruflichen Selbstverständnisses. Dabei werden die vielfältigen Rollen von Hochschuldidaktiker/inne/n thematisiert. Anhand eines durchgeführten Workshops für Neueinsteiger/innen in der Hochschuldidaktik sowie mit weiteren exemplarischen Instrumenten wird veranschaulicht, wie an einer bewussten Haltung gearbeitet werden kann.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: