Hybride Raumforschung im Architekturstudium: Angewandte Forschung im und über Raum
Im Architekturstudium ist das Verständnis von Raum und Atmosphäre zentral. Studierende müssen räumliche Konzepte und deren Auswirkungen auf Gestaltung begreifen. Die „Hybride Raumfor-schung“, die analoge, digitale, reale und virtuelle Werkzeuge wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und seit 2023 auch Künstliche Intelligenz (KI) integriert, bietet innovative Ansätze zur Vermittlung dieser Konzepte. Im Beitrag wird deren Anwendung im Architekturstudium der TH Köln untersucht, wo ein Raum partizipativ und zirkulär umgebaut wurde. Durch analoge und digitale Modelle bis hin zu virtuellen Räumen wird ein umfassendes Raumverständnis gefördert. Herausforderungen wie technische Infrastruktur und Kompetenzanforderungen werden ebenfalls thematisiert.
DOI: 10.25162/NHHL-2025-0008