DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der Mehrwert von Teamteaching in der hochschuldidaktischen Weiterbildung

Im hochschulübergreifenden Verbundprojekt „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ werden seit 2020 sogenannte Digital Workspaces organisiert, um Lehrende sächsischer Hochschulen in der Entwicklung digital gestützter Lehrkonzepte zu unterstützen. Ein zentrales Charakteristikum dieses offenen Werkstattformats ist die Umsetzung im Teamteaching. Die im Projekt gewonnenen Erfahrungen zeigen, dass Teamteaching nicht nur die Qualität und Attraktivität von hoch-schuldidaktischen Weiterbildungen steigern kann, sondern auch das Potenzial hat, nachhaltige Kooperationen zwischen den beteiligten Institutionen zu etablieren. Im vorliegenden Beitrag werden die mit Teamteaching einhergehenden Chancen, aber auch Herausforderungen systematisch reflektiert und praktische Empfehlungen für die Umsetzung von Teamteaching im Kontext hochschulübergreifender hochschuldidaktischer Weiterbildung abgeleitet. Auf diese Weise sollen Hochschul- und Mediendidaktiker*innen ermutigt werden, dieses kollaborative und in der hochschuldidaktischen Praxis bisher wenig verbreitete Format zu erproben. Der Fokus des Beitrags liegt auf der Trainer*innenperspektive.

DOI: 10.25162/NHHL-2025-0006

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: