DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Virtuelle Exkursionen für immersives Lernen in raumplanerischen Studiengängen

Ein Lehrprojekt zur Fließgewässerentwicklung

Das Lehrprojekt Virtual Erft wurde im Rahmen des Projekts REDiEE über die Förderlinie „Hochschule durch Digitalisierung stärken“ von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. REDiEE fördert die Entwicklung hybrider Lehr- und Lernsettings an der TH Köln, die Future Skills und fachliche Expertise verknüpfen. Virtuelle Exkursionen oder Virtual Field Trips, kurz VFTs, bieten eine wertvolle Ergänzung zur traditionellen Lehre in raumplanerischen und umweltwissenschaftlichen Studiengängen. Durch die Einbindung spezifischer, gut strukturierter Lernziele und die Integration von Interaktivität und Immersion können Lehrende die Potenziale virtueller Exkursionen voll ausschöpfen. Die hier präsentierten Handlungsempfehlungen helfen, qualitativ hochwertige und lernwirksame VFTs zu entwickeln, die Studierenden praxisnahes Wissen und ein vertieftes Verständ-nis für die Flussentwicklung vermitteln.

DOI: 10.25162/NHHL-2025-0003

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: