DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Wissenschaftliches Arbeiten mit KI: Large Language Models in (Psychologie-)Lehrveranstaltungen

Der Einsatz von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT bietet sowohl in der Hochschullehre als auch in anderen Kontexten vielfältige Möglichkeiten, bringt jedoch zugleich Herausforderungen mit sich. Während LLMs Studierende etwa bei der wissenschaftlichen Recherche und Datenanalyse unterstützen können, erfordert ihr Einsatz kritische Reflexion und fundierte KI-Kompetenzen. Anhand zweier Praxisbeispiele aus der Psychologie-Lehre wird veranschaulicht, wie Studierende die Nutzung von LLMs gezielt üben und deren Ergebnisse kritisch bewerten können. Außerdem werden aus diesen Beispielen Empfehlungen für eine didaktisch sinnvolle Integration von LLMs in die Hochschullehre abgeleitet.

DOI: 10.25162/NHHL-2025-0002

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: