„Stadtteilerkundungen“ im Kontext von Lehrveranstaltungen – methodische Impulse aus den Erziehungswissenschaften
Stadtteilerkundungen eröffnen im Kontext von Lehrveranstaltungen vielfältige Lern- und Reflexionsanlässe: Sie bieten Studierenden eine Gelegenheit für unmittelbare „Forschungserfahrungen im Feld“, Anregungen zur Berufsorientierung, Analyse und Reflexion von Praxis(organisationen) sowie Impulse zur Reflexion differierender sozialräumlicher Settings, sozialer Ungleichheiten und (eigener) De-/Privilegierungen im sozialen Raum. Konkretisiert werden Stadtteilerkundungen anhand eines Beispiels aus den Erziehungswissenschaften, an dem sichtbar wird, dass Stadtteilerkundungen auch für transformatives Lernens interessant sein können.