DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

„Stadtteilerkundungen“ im Kontext von Lehrveranstaltungen – methodische Impulse aus den Erziehungswissenschaften

Stadtteilerkundungen eröffnen im Kontext von Lehrveranstaltungen vielfältige Lern- und Reflexionsanlässe: Sie bieten Studierenden eine Gelegenheit für unmittelbare „Forschungserfahrungen im Feld“, Anregungen zur Berufsorientierung, Analyse und Reflexion von Praxis(organisationen) sowie Impulse zur Reflexion differierender sozialräumlicher Settings, sozialer Ungleichheiten und (eigener) De-/Privilegierungen im sozialen Raum. Konkretisiert werden Stadtteilerkundungen anhand eines Beispiels aus den Erziehungswissenschaften, an dem sichtbar wird, dass Stadtteilerkundungen auch für transformatives Lernens interessant sein können.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: