Hemmschwellen senken und Barrieren abbauen: Die Bedeutung von hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten zu digitaler Barrierefreiheit und Inklusion
Dieser Beitrag betont die Wichtigkeit von Weiterbildungsangeboten für Hochschullehrende zur digitalen Barrierefreiheit und Inklusion. Präsenz- wie Online-Settings müssen für alle zugänglich sein, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Angeführt wird ein praxisorientiertes Blended-Learning-Programm, das durch Sensibilisierung und pädagogisches Handwerkszeug Lehrenden hilft, individuelle Bedürfnisse zu antizipieren und dadurch Inklusion zu fördern. Ziel ist die Vermittlung von Kompetenzen zur Erstellung barrierefreier Kursmaterialien und die Förderung des Bewusstseins für diversitätssensible Lehre, die im Beitrag mit praktischen Beispielen demonstriert wird.