Projekt „Global Citizenship gegen Klimawandel durch aktive ÖPNV-Gestaltung“
Der Klimawandel beeinflusst die Zukunft von 14- bis 29-Jährigen in Deutschland erheblich, die dadurch Kontrollverlust, Hilflosigkeit und Depression erleben (Bacia et al. 2022, S. 9-19). Dieses Angsterleben bedroht unser demokratisches Zusammenleben. Studierende – größtenteils 18- bis 29-Jährige – gestalten mit dem Land NRW den ÖPNV in NRW (europaweite Ausschreibung) und erhalten so die Möglichkeit, aktiv Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Denn die Teil-Substitution von Pkw-Individualverkehr durch ÖPNV gehört zu den wesentlichen Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß zu verringern (Umweltbundesamt 2024). Das Projekt leistet durch den partizipativ-reziproken Ansatz einen wesentlichen Beitrag dazu, unsere demokratische Gesellschaft resilient zu machen: Es entsteht eine co-kreative Verzahnung von Lehre, Forschung und Wissenschaft durch die Trias „Lernendes Individuum – Global Citizenship – gesellschaftliche Praxis“.