DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Studierendenorientierte Lehrentwicklung mit Design Thinking

Was passiert, wenn man hochschulisches Lehren und Lernen konsequent als Gemeinschaftsaufgabe von Lehrenden und Studierenden angeht? Wie können die beiden Akteursgruppen zusammenarbeiten und welche Unterstützung kann der sogenannte Third Space dabei leisten? Um diese Leitfragen geht es im Projekt „Students’ University“, das sich an Design Thinking orientiert und verschiedene Methoden aus der (partizipativen) Design-Praxis zur Anwendung im Hochschulkontext adaptiert. In verschiedenen Projekten der Lehrentwicklung identifizieren Studierende, Lehrende und Hochschuldidaktiker* innen gemeinsam konkrete Herausforderungen für Lernerfolge und entwickeln Ansätze für deren Lösung. Dieser Artikel beschreibt einen Ansatz, mit dem es gelingen kann, Studierende stärker in die Lehrentwicklung einzubeziehen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: