DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DigiPop – Wissensmodule für digitale Arbeitsweisen in den Geisteswissenschaften

Das digitale Propädeutikum DigiPop verfolgt das Ziel, die Lücke zwischen theoretischem Verständnis und praktischer Anwendung digitaler Technologien zu schließen. Studierende und Lehrende sind oft mit einer Vielzahl verfügbarer digitaler Tools konfrontiert, ohne eine klare Orientierung bezüglich ihrer Relevanz und effektiven Nutzung zu haben. Durch die Bereitstellung kuratierter Inhalte und Ressourcen nach dem Prinzip eines Living Documents, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Geisteswissenschaften zugeschnitten sind, trägt DigiPop dazu bei, die digitale Kompetenz innerhalb dieser Disziplinen zu stärken. Der Beitrag beschreibt Ziele, Aufbau, Modalitäten sowie die Verstetigung des DigiPoP und geht auf technische Herausforderungen ein. Erfordernisse der Zusammenarbeit und der Community-Beteiligung werden diskutiert. Das DigiPop ist unter https://digipop.blogs.uni-hamburg.de erreichbar.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: