DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Wer nicht wagt, gewinnt nicht – neue Wege in der Hochschullehre

Fördern und fordern reflexiver Bildung in der Wirtschaftspädagogik

Die Gestaltung der Lehre im Rahmen der Hochschulbildung braucht Mut, neue Wege zu gehen, um den Professionalisierungsprozess für Studierende für eine Welt im Wandel der digitalen Transformation und globalen Herausforderungen zu modellieren. Im vorliegenden Beitrag wird am Beispiel des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik an der Universität Graz gezeigt, wie das Ziel des Förderns und Forderns einer reflexiven Bildung gestaltet werden kann. Dazu werden zwei Instrumente vorgestellt – einerseits die Methodenlandkarte und andererseits das elektronische Kompetenzentwicklungsportfolio (eKEP).

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: