DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Digitale Bring-Your-Own-Device-Prüfungen

Fallbeispiele aus den Universitäten Mannheim und Zürich

Mit diesem Beitrag möchten wir einen Einblick in die Umsetzung digitaler Präsenz-Prüfungen an den Universitäten Mannheim und Zürich geben. An beiden Standorten werden Bring-Your-Own-Device-Prüfungen (BYOD) durchgeführt – ein Format, bei dem viele Planungsdetails Berücksichtigung finden müssen. Aus Sicht der unterstützenden Service-Einrichtungen sowie mit Hilfe des Feedbacks aus Lehrenden- wie Studierendenbefragungen teilen wir unsere Erfahrungen mit solchen Prüfungen und beleuchten gezielt spezifische Herausforderungen und Lösungsansätze zwei verschieden organisierter Universitäten in der Umsetzung dieses Prüfungsformats. Wir wollen damit Hochschulen Hilfestellung bei der Einführung von eigenen Bring-Your-Own-Device-Prüfungen bieten.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: