Wissensmanagement von Lehrenden mit „Digital Tools for Thought“: Potenziale, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten
(Hochschul-)Lehrende interagieren in ihrem Alltag in vielfältiger Weise mit großen Mengen an Informationen und Wissen. Dabei können sie auf eine Vielzahl von digitalen Denkwerkzeugen (Tools for Thought) zurückgreifen, die ihr persönliches Wissensmanagement respektive den zielgerichteten Umgang mit den eigenen (digitalen) Notizen erleichtern können. Lehrbezogenem Wissensmanagement wird bis dato jedoch nur eine geringe Bedeutung beigemessen. In diesem Artikel zeigen wir, was unter (persönlichem) Wissensmanagement verstanden werden kann. Anschließend diskutieren wir ausgewählte Potenziale und Limitationen von Wissensmanagement für Hochschullehrende aus pädagogisch-psychologischer Perspektive. Im dritten Teil beschreiben wir, wie digitale Werkzeuge (wie die Software Obsidian) es Dozierenden erleichtern können, lehrbezogenes Wissensmanagement zu betreiben, und beschreiben exemplarische Einsatzzwecke.