Vermittlung personaler und sozialer Kompetenzen im Fachstudium
Dieser Werkstattbericht beschreibt eine Vorgehensweise zur systematischen Integration fachlicher und sozialer Schlüsselkompetenzen im Bachelorstudiengang Mobilitätsmanagement an der Hochschule RheinMain. Um das interdisziplinäre Kompetenzprofil dieses Studiengangs zu vermitteln, müssen neben technischem Fachwissen auch personale und soziale Kompetenzen vermittelt werden. Vor diesem Hintergrund wurde eine Abfolge von Lehrveranstaltungen entwickelt, die analytische, organisatorische, kommunikative und soziale Fähigkeiten in realer Anwendung vermitteln. Die Lehrveranstaltungen erstrecken sich über vier Semester und bestehen aus Blended-Learning-Seminaren, Vorlesungen, Selbststudium mit Arbeitsproben und Projektarbeit. Die Studierenden erhalten zum einen fachlichen Input, den sie in Projekten vertiefen, zum anderen werden sie dabei durchgängig von den Dozierenden begleitet und gecoacht. Die Rückmeldungen der Studierenden und externer Expert*innen waren so positiv, dass dieses Konzept 2023 in das Curriculum übernommen wurde.