DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Zum Verhältnis von Hochschuldidaktik und Fachlehre am Beispiel translationsorientierter Sprachlehre

Im Zentrum dieses Beitrags steht die Frage nach einer fachsensiblen Lehrendenprofessionalisierung, die am Beispiel translationsorientierter Sprachlehre erörtert wird. Darunter versteht man hochschulische Sprachlehre für Studierende in translationswissenschaftlichen Studiengängen, die eine Berufsausübung als Übersetzer*innen oder Dolmetscher*innen anstreben. Unter Bezugnahme auf den Konnex zwischen fachsensibler Hochschuldidaktik und Fachlehre wird ein Identitätsmodell für Hochschullehrende diskutiert, die translationsorientierten Sprachunterricht anbieten, ohne selbst Translator*innen zu sein. Der Beitrag schließt mit Empfehlungen für weiterführende Forschungs- und Anknüpfungsaktivitäten.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: