DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Gameful Learning als Ausgangspunkt für eine positiv bestärkende Lernkultur in den MINT-Fächern

Gameful Learning versucht, den Lernprozess als einen „spielerischen” Vorgang zu begreifen, in dem die Lehrenden die Lernenden autonom und positiv bestärkend begleiten. In diesem Beitrag wird beschrieben, wie eine klassische MINT-Vorlesung mit einer stark heterogenen Studierendenschaft erfolgreich in eine Veranstaltung mit einem Gameful-Learning-Anspruch transformiert wurde. Es wird ausführlich berichtet, was dabei gut und was nicht so gut funktioniert hat.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: