Anwendung von Methoden der „Theorie U“ zur Förderung von Lernhaltung und eigener Wirksamkeit bei Student*innen
Die zukünftige Gesellschaft braucht junge Menschen, die gestalten wollen, einen Beitrag leisten und sich mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen, um in ihrem Umfeld wirksam zu werden. Um herauszufinden, wie wir als Hochschullehrende eine Lernhaltung zwischen Motivation und Durchhaltevermögen erzeugen können, haben wir als interdisziplinäres Team aus Student*innen, Mitarbeiter*innen und Professor*innen verschiedener Fakultäten am u.lab teilgenommen. Dieses auf Theorie U basierende Angebot des Presencing Institute von Prof. Otto Scharmer (MIT) unterstützt Teams dabei, gesellschaftliche Veränderungsprozesse anzustoßen und über Co-Creation-Prozesse gemeinsam zu lernen. Der Beitrag führt Theorie U als Rahmenwerk ein, schildert Erfahrungen und Anwendung in unserem Team und stellt Prototypen und erste Lösungen vor.