DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Lehre als Wissenschaftspraxis – Ein Zusammenspiel von institutioneller Lehrstrategie und Neuberufenencoaching

Gute Lehre erwächst aus einer Haltung von Wissenschaftler*innen, die ihr Wissen, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen abstrahiert an Studierende weitergeben. Mit ihnen können sie Erfahrungen und Erkenntnisse unter Einbezug weiterer Akteur*innen in der Forschung erzielen und in gesellschaftliche Praxis transferieren. So entstehen neues Wissen und Erfahrungen bei allen Beteiligten. Aufgabe der Hochschulen ist es, diese Haltung zu fördern und zu fordern, indem sie Lehre, Forschung und Transfer untrennbar als Wissenschaftspraxis in ihre Governancestrukturen einschreiben. Der Beitrag thematisiert die Lehrstrategie der TH Köln und zeigt auf, wie die Lehre als Wissenschaftspraxis in das institutionelle Selbstverständnis integriert und in ein verbindliches Programm „Coaching für Wissenschaftspraxis – Lehre, Forschung und Transfer vernetzen“ für Neuberufene eingelassen wird.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: