Wissenschafts- und Lernstrukturen in der Hochschulbildung
Vom forschenden und projektorientierten zum transformativen Lernen
In einer „Professional-Scientific Education“ wird wissenschaftliches mit beruflichem bzw. gesellschaftlichem Lernen als Einheit konzipiert. Dieser Beitrag zeigt Wege auf, wie dieser integrative Anspruch in zugleich wissenschaftsbasierten und praxisbezogenen hochschuldidaktischen Gestaltungsansätzen realisiert werden kann. Die Möglichkeiten sind in der Kombination von Wissenschaftsstrukturen und Lernstrukturen angelegt, aus denen sich herkömmliche und in Weiterentwicklung von Wissenschaft und beruflicher bzw. gesellschaftlicher Praxis innovative Lehrveranstaltungsformaten ergeben. Seit ihrer Institutionalisierung hat die Hochschuldidaktik in Forschung und Entwicklung dazu einen beachtlichen Fundus an Erkenntnissen und Handlungsoptionen angesammelt. Die Grundlagen dieser Sicht auf die Hochschuldidaktik werden diskutiert und in Exkursen zu Veranstaltungsformaten forschenden, projektorientierten und transformativen Lernens konkretisiert.