DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Scheitern als Chance

Wie wir Scheitern im Kontext von Digitalisierungsprozessen bewusst thematisieren

Best und Good Practices gelten als geeignetes Mittel, um Lehrende für das Lehren mit digitalen Medien zu motivieren. Von gescheiterten Projekten wird eher weniger berichtet, dabei sind Stolpersteine und Hindernisse auf dem Weg zur digitalen Transformation der Lehre mindestens genauso häufig – und können ebenso lehrreich wie die Erfolgsgeschichten sein. Im Projekt „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ fördern wir daher bewusst eine offene, reflektierte Fehlerkultur. Dieser Bericht stellt aus verschiedenen Perspektiven unsere Erfahrungen mit Formaten zur Reflexion des Scheiterns vor. Scheitern wird dabei insbesondere als Lerngelegenheit thematisiert – für die scheiternde Person selbst ebenso wie für zuhörende Dritte.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: