Scheitern als Chance
Wie wir Scheitern im Kontext von Digitalisierungsprozessen bewusst thematisieren
Best und Good Practices gelten als geeignetes Mittel, um Lehrende für das Lehren mit digitalen Medien zu motivieren. Von gescheiterten Projekten wird eher weniger berichtet, dabei sind Stolpersteine und Hindernisse auf dem Weg zur digitalen Transformation der Lehre mindestens genauso häufig – und können ebenso lehrreich wie die Erfolgsgeschichten sein. Im Projekt „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ fördern wir daher bewusst eine offene, reflektierte Fehlerkultur. Dieser Bericht stellt aus verschiedenen Perspektiven unsere Erfahrungen mit Formaten zur Reflexion des Scheiterns vor. Scheitern wird dabei insbesondere als Lerngelegenheit thematisiert – für die scheiternde Person selbst ebenso wie für zuhörende Dritte.