DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Hybrides Lehren und Lernen – theoretische und praktische Perspektiven

Dieser Beitrag thematisiert die Gelingensfaktoren hybrider Lehrveranstaltungen aus theoretischer und praktischer Perspektive. In hybriden Lehrveranstaltungen sind die Lehrperson sowie einige Studierende vor Ort im Seminarraum, während andere Studierende virtuell zugeschaltet sind. Im Folgenden wird die aktuelle Studienlage zu hybrider Lehre thematisiert und darauf aufbauend werden die praktischen Implikationen aus didaktischer und technischer Sicht behandelt. Der Beitrag schließt mit den rechtlichen Rahmenbedingungen hybrider Lehr- und Lernsettings und einem Ausblick auf die postpandemische Lehre.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: