Neuberufene beim Wort nehmen: Das LehrendenCoaching-Programm der TH Köln partizipativ evaluiert
Ergebnisse der Evaluationsmethode TAP (Teaching Analysis Poll) werden in diesem Beitrag in Bezug auf das LehrendenCoaching-Programm für neuberufene Professorinnen und Professoren der TH Köln aufbereitet. Die TAP wird in der Regel für Lehrveranstaltungsevaluationen eingesetzt und wurde hier als qualitatives, formatives und strukturiertes Element der partizipativen Hochschulentwicklung genutzt. Für die Befragung ehemaliger Neuberufener wurden einige Elemente der TAP modifiziert sowie die Antworten geclustert und auf Kernthemen hin analysiert. Dabei wurde deutlich, dass das LehrendenCoaching-Programm als sehr effektiv wahrgenommen wird, um einerseits Lehrkompetenzen zu entwickeln und andererseits als Neuberufene*r an der TH Köln anzukommen. Darüber hinaus wurden Bedarfe identifiziert, die zum Teil bereits in Form von Innovationen realisiert wurden oder konstruktive Anregungen für Weiterentwicklungen darstellen.