DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der Educational Virtual Escape Room: Design, Implementierung und Test

Der Einsatz virtueller Escape- oder Exit-Räume in Vorlesungen gilt als spielerisches Mittel, um Student*innen in die vertiefte Auseinandersetzung mit Lehrinhalten zu bringen. Auch für Aktivitäten wie Kommunikation oder Teamzusammenarbeit werden sie im Bildungskontext eingesetzt. Doch nicht nur der Einsatz solcher Räume ist für Lehrveranstaltungen interessant. Der Beitrag schildert eine Fallstudie zur Frage, wie sich Design und Implementierung eines virtuellen Escape-Raums nutzen lassen, um Inhalte einer Vorlesung sowie Informatik-Kenntnisse zu vertiefen und im Einsatz zu erproben sowie die Teamzusammenarbeit und Kommunikation zu schulen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: