Erwerb von Future Skills in digitalen internationalen Praxisprojekten – Die Caucasus Summer School 2020 und 2021
Der Beitrag beschreibt die beiden digitalen Caucasus Summer Schools der Hochschule Koblenz aus den Jahren 2020 und 2021. Ziel der Projekte war es, die Arbeitsmarktfähigkeit der teilnehmenden Studierenden aus betriebswirtschaftlichen Fächern durch den Erwerb von Zukunftskompetenzen zu verbessern. Das Programm umfasste die angeleitete Durchführung eines Forschungsprojektes zur Erwartungshaltung zukünftiger Arbeitgeber an Bewerber*innen. Die Studierenden gewannen direkte Einblicke in die Rekrutierungspolitiken und Auswahlkriterien von Wirtschaftsunternehmen und Non-Profit-Organisationen. Die Teilnahme an dem Programm ermöglichte den Erwerb bzw. die Erweiterung von Kompetenzen, die im Konzept der „Future Skills“ als interagierende Fähigkeiten dargestellt sind. Handlungsempfehlungen für ähnliche Projekte werden in Form einer Checkliste zusammenfassend präsentiert.