DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Was Lehrende von kognitiver Psychologie wissen sollten

In der Lehr- und Lernforschung ist man überwiegend der Auffassung, dass Fachwissen allein nicht ausreicht, um eine kompetente Lehrkraft zu sein. Um deutlich zu machen, wie fundamental wichtig die Kenntnis kognitionspsychologischer Grundlagen für das Verständnis und die Gestaltung guter Lehre ist, werden im vorliegenden Beitrag drei kognitionspsychologische Grundlagenthemen erörtert: die nachteiligen Auswirkungen von Wissen und Expertise auf unsere Wahrnehmung, die Bedeutung der Kapazitätsbegrenzung des Arbeitsgedächtnisses für den Lehr- und Lernprozess sowie der Einfluss von Gedächtnisprozessen auf das Vergessen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: