DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm „Lehren und Lernen“ der TU Berlin zwischen zwei Akkreditierungsverfahren und unter Pandemie-Bedingungen – Teil 2

In Fortsetzung des vorangegangenen Beitrags (L 1.46, Ausgabe 102, Oktober 2021), der die Ausgangslage und die Anforderungen an die hochschuldidaktische Handlungskompetenz im Hinblick auf die Re-Akkreditierung des hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramms „Lehren und Lernen“ thematisiert, stellt dieser zweite Teil die konzeptionelle Entwicklungsarbeit detailliert dar und geht speziell auf den Aspekt „Kollegiale Beratung und Transfer“ ein, bevor er mit einem Rück- und Ausblick schließt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: