Das hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm „Lehren und Lernen“ der TU Berlin zwischen zwei Akkreditierungsverfahren und unter Pandemie-Bedingungen – Teil 2
In Fortsetzung des vorangegangenen Beitrags (L 1.46, Ausgabe 102, Oktober 2021), der die Ausgangslage und die Anforderungen an die hochschuldidaktische Handlungskompetenz im Hinblick auf die Re-Akkreditierung des hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramms „Lehren und Lernen“ thematisiert, stellt dieser zweite Teil die konzeptionelle Entwicklungsarbeit detailliert dar und geht speziell auf den Aspekt „Kollegiale Beratung und Transfer“ ein, bevor er mit einem Rück- und Ausblick schließt.