DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Digital-Content-Creator-Lehrvideos und Live-Talks in der Kunstdidaktik

Konzeption, Durchführung und Evaluation einer bilateralen Online-Ringvorlesung

Im Zuge der COVID-19-Pandemie wird eine Revision kunstdidaktischen Handelns immer dringlicher, um bisherige Begründungslinien innerhalb der Fachdebatte entlang von Bezugsdisziplinen zukunftsorientiert zu prüfen. Vor diesem Hintergrund ist eine bilaterale Online-Ringvorlesung zwischen der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Kunstuniversität Linz in Österreich kooperativ konzipiert und gemeinsam durchgeführt worden. Ausgangspunkt war die hochschuldidaktische Frage nach der Medienwelt und -handhabung von Studierenden (vgl. Hofhues et al. 2020) sowie dem Bildungsauftrag in der Lehrer*innenbildung für gegenwärtige und kommende Schüler*innengenerationen. Der Beitrag leistet eine konzeptionelle Darstellung von zwei hochschuldidaktischen Säulen und ihrer Kombination, bei der Digital-Content-Creator-Lehrvideos asynchrone und Live-Talks synchrone Lehranteile umfassen. Es folgt eine evidenzbasierte Reflexion dieses Distanzlehrformats.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: