DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm „Lehren und Lernen“ der TU Berlin zwischen zwei Akkreditierungsverfahren und unter Pandemie-Bedingungen

„Auf dem Stuhl sitzend Schwimmen lernen…“

Anschließend an den letzten Beitrag (Rummler 2016, Beitrag L 1.28 in diesem Handbuch) und die erfolgreiche Re-Akkreditierung (AKKO 2018) wird hier beschrieben und reflektiert, was zur Akkreditierung geführt hat, was sich zwischenzeitlich getan hat bzw. erreicht wurde und es wird ein Ausblick auf die nächste Re-Akkreditierung (2023) gewagt. Der jetzige Stand lässt sich knapp so darstellen: Das hochschuldidaktische TU-Zertifikat mit Einführungskurs „Teaching for University’s Best“ und Curriculum „Förderung der Qualität der Lehre“ hinsichtlich interessanter zukunftsorientierter neuerer Entwicklungen wie Internationalisierung, Nachhaltigkeit, Inklusion, Digitalisierung sowie nicht zuletzt den gegenwärtig dominierenden Covid19-Bedingungen überdenken!

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: